- Video
- Vi|deo ['vi:deo], das; -s, -s:
Kurzform von Videofilm: am Wochenende leihe ich mir drei Videos aus; Video gucken (ugs.; sich einen Videofilm ansehen).
* * *
Vi|deo 〈[vi:-]〉
II 〈m. 6; kurz für〉2. Videofilm* * *
Vi|deo , das; -s, -s [engl. video (in Zus.), eigtl. = Fernseh-, zu lat. video = ich sehe, 1. Pers. Sg. Präs. von: videre = sehen]:1. <o. Pl.>b) Video (1 a) als Einrichtung der Freizeitindustrie:der Spaß an V. und Fernsehen.* * *
Video[v- ], 1) Sammelbezeichnung für einen Komplex der Unterhaltungselektronik, der sich mit der Aufzeichnung und Wiedergabe von Fernsehbildern befasst (Videotechnik), sowie die Gesamtheit der dazu benötigten technischen Einrichtungen und Geräte; 2) Kurzbezeichnung für Videoband, -Clip, -Film.Hier finden Sie in Überblicksartikeln weiterführende Informationen:Videorekorder ermöglichen das private Filmarchiv* * *
Vi|deo, das; -s, -s [engl. video (in Zus.), eigtl. = Fernseh-, zu lat. video = ich sehe, 1. Pers. Sg. Präs. von: videre = sehen]: 1. <o. Pl.> a) Kurzf. von ↑Videotechnik: ... wenn man die Jungs fragt, die mittels V. Menschen überwachen und beobachten lassen (Wiener 10, 1983, 49); b) ↑Video (1 a) als Einrichtung der Freizeitindustrie: Alkohol, Nikotin und V. sind derzeit die Drogen, die Kinder und Jugendliche am meisten gefährden (Zivildienst 2, 1986, 30); der Spaß an V. und Fernsehen. 2. Kurzf. von ↑Videoband, ↑Videoclip, ↑Videofilm.
Universal-Lexikon. 2012.